Castro Varela, Maria do/Dhawan, Nikita (Hg.) (2011): Soziale (Un)gerechtigkeit
Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung, Berlin u.a.: LIT Verlag
Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erike (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body.
Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich
Geisen, Thomas (2014): Differenzerfahrungen und Ambivalenzen
Intersektionelle Perspektiven auf Jugendliche mit Migrationshintergrund in der stationären Jugendhilfe, in: Langsdorff, Nicole von (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 95-115
Klinger, Cornelia/Axeli-Knapp, Gudrun/Sauer, Birgit (Hg.) (2007): Achsen der Ungleichheit
Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität, Frankfurt a.M.: Campus Verlag
Lehmann, Nadja (2013): Häusliche Gewalt
Eine intersektionale Perspektive auf Migrantinnen im Frauenhaus. Biografierekonstruktion, in: Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erika (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body. Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 151-170
May, Michael (2013): Ältere Migrantinnen im Quartier
Eine intersektionale Betrachtung. Intersektionale Sekundäranalyse, in: Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erika (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body. Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 173-186
Phoenix, Ann (2008): Racialised young masculinities
Doing intersectionality at school,
in: Seeman, Malwine (Hg.): Ethnische Diversitäten, Gender und Schule. Geschlechterverhältnisse in Theorie und schulischer Praxis, Oldenburg: BIS-Verlag, S. 19-39
Riedi, Anna M./Haab, Katharina (2007): Jugendliche aus dem Balkan
Migration und Integration als Herausforderung für die Jugendhilfe, Glarus: Edition Rüegger
Seeman, Malwine (Hg.) (2008): Ethnische Diversitäten, Gender und Schule
Geschlechterverhältnisse in Theorie und schulischer Praxis, Oldenburg: BIS-Verlag, S. 19-39
Spindler, Susanne (2013): Junge männliche Migranten
Der Diskurs um Integration. Diskursanalyse, in: Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erika (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body. Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Verlag Barbara Budrich: Opladen-Berlin-Toronto, S. 61-77
Zick, Andreas/Küpper, Beate/Hövermann, Andreas (2011): Die Abwertung der Anderen
Eine europäische Zustandsbeschreibung von Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung, hg. v. Nora Langenbacher für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin. URL:
http://library.fes.de/pdf-files/do/07905-20110311.pdf
[16.3.2015]
Verein für politische Bildung, Analyse und Kritik e.V. (Hg.) (2013): Critical Whiteness
Debatte um antirassistische Politik und nicht diskriminierende Sprache, Sonderbeilage zu ak – Analyse und Kritik, Herbst 2013 URL:
http://www.akweb.de/ak_s/ak593/images/sonderbeilage_cw.pdf
[16.3.2015]
AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln/Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V (Hg.) (2013): Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch.
Handreichung für Journalist_innen. Download über die URL: http://www.oegg.de/index.php?de_ab-2008
AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln/Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V (Hg.) (2010): Augen Auf. Rassismus und Diskriminierung unter der Lupe.
Handreichung rassismuskritischer Materialien für den Schulunterricht. Download über die URL: http://www.oegg.de/index.php?de_ab-2008