Zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Zara – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit wurde 1999 gegründet, um Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Zara unterhält eine Beratungsstelle für Opfer und Zeug_innen von Rassismus in Wien, ist in der Aus- und Weiterbildung zu Anti-Rassismus sehr aktiv und gibt jährliche Rassismus Reports heraus.
Zara - Training
Informationen zum Aus- und Weiterbildungsangebot von Zara.
Rassismus und Vorurteile
Das Portal Politische Bildung (Bundesministerium für Bildung und Frauen) stellt eine Seite „Rassismus und Vorurteile“ zur Verfügung, über die (on-line) Materialien für die Schule zu diesem Thema abgerufen werden können.
Mein Testgelände
Website von Jugendlichen für Jugendliche unter anderem zu Themen wie Benachteiligung, Grenzen, Stereotype, Vorurteile.
Zeitschrift für Jugendsozialarbeit
Die Ausgabe 2014/12 von „dreizehn. Zeitschrift für Jugendsozialarbeit“ befasst sich mit Kindern und Jugendlichen im laufenden Asylverfahren, die humanitär begründete, zeitlich befristete Aufenthaltsgenehmigungen haben, ausreisepflichtig mit Duldung sind oder auch gänzlich in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität leben und mit Aufgaben der Jugendsozialarbeit in diesem Zusammenhang.
DIE ABWERTUNG DER ANDEREN. THEORIEN, PRAXIS, REFLEXIONEN
Publikation der Beiträge der Tagung: Die Abwertung der Anderen. Theorien, Praxis, Reflexionen, hg. v. der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, Frankfurt a.M. 2011.
Migrationskonferenz
Eine Website der Fachhochschule Nordwestschweiz – Hochschule für Soziale Arbeit und der Technologies Arts Sciences TH Köln zu den seit 2013 veranstalteten internationalen Migrationskonferenzen