Fleischer, Eva/Lorenz, Friederike (2012):
Differenz(ierung)en, Macht und Diskriminierung in der Sozialen Arbeit? Neue Perspektiven mit dem Anti-Bias-Ansatz, in: wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge soziale arbeit, Nr. 8/2012, Rubrik „Sozialarbeitswissenschaft“/Standortredaktion Innsbruck. URL:
http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewFile/245/386.pdf
[17.11.2014]
Bronner, Kerstin (2010):
Intersektionalität in der Forschungspraxis – zum Potential eines intersektionellen Forschungsblicks für die empirische Analyse, in: Riegel, Christine/Scherr, Albert/Stauber, Barbara (Hg.): Transdisziplinäre Jugendforschung. Grundlagen und Forschungskonzepte, Wiesbaden: VS Verlag, S. 253-270
Giebeler, Cornelia/Rademacher, Claudia/Schulze, Erika (Hg.) (2013):
Intersektionen von race, class, gender, body. Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich
Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erika (2013):
Intersektionalität: Ein neuer Diskurs für Forschung und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, in: Giebeler, Cornelia/ Rademacher, Claudia/ Schulze, Erika (Hg.): Intersektionen von race, class, gender, body. Theoretische Zugänge und qualitative Forschungen in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S.11-35
Groß, Melanie (2014):
Intersektionalität. Reflexionen über theoretische und konzeptionelle Perspektiven für die Jugendarbeit, in: Langsdorff, Nicole von (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 170-183
Lamp, Fabian (2014):
Eine intersektionale Analyse der Schule – Schulsozialarbeit als Beitrag zu einer differenzsensiblen Schulkultur?, in: Langsdorff, Nicole von (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 211-228
Langsdorff, Nicole von (2014):
Theoretische Perspektiven Sozialer Arbeit im Kontext von Ungleichheit und Intersektionalität, in: Langsdorff, Nicole von (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 38-56
May, Michael (2014):
Zur Mäeutik durch Intersektionalitäten in ihrer Verwirklichung blockierter Vermögen von Heranwachsenden, in: Nicole Langsdorff (Hg.): Jugendhilfe und Intersektionalität, Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 135-155.
Widersprüche Redaktion (Hg.) (2013):
Gekreuzt?! – Intersektionalität und Soziale Arbeit, Münster: Westfälisches Dampfboot (Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 2012/Heft 126)
(Beschreibung der Inhalte und Bestellung: http://www.widersprueche-zeitschrift.de/article1646.html [17.3.205]
Punz, Judith (2015): Perspektiven intersektional orientierter Sozialer Arbeit. Dimensionen des Umgangs mit Differenzkonstruktion und Diskriminierung in der Praxis Sozialer Arbeit
in: soziales kapital. wissenschaftliches journal österreichischer fachhochschul-studiengänge sozialer arbeit, Nr. 13.
URL: http://www.soziales-kapital.at/index.php/sozialeskapital/article/viewFile/365/611.pdf [7.9.2015]
Röthig, Claudia Christina (2014): Intersektionalität als Ungleichheitsanalyse und deren Übertragbarkeit auf die Soziale Arbeit.
Bachelor-Arbeit zur Erlangung des Abschlusses Bachelor of Arts: Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
http://edoc.sub.uni-hamburg.de/haw/volltexte/2014/2495/pdf/WS.SA.BA.ab14.58.pdf [30.11.2019]